Über uns

Drei Generationen …
Bereits 1961 begann die Geschichte des Familienbetriebes mit der Gründung des Gartenbaubetriebes durch Nikolaus Fuchs. Nach zwei Jahrzehnten voller spannender und vielseitiger Projekte stieg sein Schwiegersohn Fred Fuchs (geb. Größl) als Landschaftsgartenbau-Techniker in den Betrieb mit ein und übernahm die Geschäftsführung 1992, im Zuge der Umwandlung des Betriebes zur GmbH. 2022 übergab er die Firma an seine Tochter Dipl.-Ing. (FH) Balbina Fuchs und seinen Schwiegersohn Dipl.-Ing. (FH) Ludwig Fuchs (geb. Kolb).
„Wir sind sehr glücklich über die gelungene Übergabe an die dritte Generation der Familie Fuchs!“
Mittlerweile fasst das Unternehmen mehr als 70 Mitarbeiter*innen, die sich mit Rat und Tat um die Realisierung der Gartenträume ihrer Kunden kümmern. So ist Fuchs baut Gärten der perfekte Spezialist für Gartenbau in München und Umgebung.
Als betrieblichen Schwerpunkt hat sich Fuchs baut Gärten die individuelle Fachberatung, Planung und Umsetzung von Gestaltungskonzepten, den Bau und die nachhaltige Pflege von Privatgärten und Schwimmteichen sowie die Gestaltung mit Beregnungsanlagen, Lichtinstallationen und Sonnensegel-Konstruktionen gesetzt.
Unsere Wurzeln
Schlegldorf bei Lenggries ist ein besonders idyllisches Fleckchen Erde. Das Dorf im Isarwinkel scheint passgenau der richtige Ort zu sein für den Familiensitz der „Füchse“ unweit des sanft plätschernden Arzbaches. Man erkennt sofort die fachkundige Gärtnerhand, die diese grüne Oase geschaffen hat. Heute gibt es hier etwas zu feiern: Vor genau 60 Jahren hat Nikolaus Fuchs das Unternehmen „Fuchs baut Gärten“ gegründet.
Unser Team

Geschäftsführung

Ludwig Fuchs
Geschäftsführer und Dipl. Ing (FH) Architekt

Balbina Fuchs
Dipl. Ing. (FH) Landschaftsbau & Management
Verwaltung

Katharina Freiseisen
Kauffrau für Büromanagement

Helena Wohlmuth
Kauffrau für Büromanagement

Christina Walch
Bürokauffrau in Teilzeit

Rosina Mayr
Teamassistenz im Landschaftsbau in Teilzeit
Fachbereich

Jessica Bichlmayr
M.Sc. Landschaftsarchitektur, Abrechnung & Controlling

Klaus Simon
Techniker im Garten- und Landschaftsbau, Disponent
Erdenwerk

Robert Brunner
Leiter „Fuchs Service GmbH“ Mechaniker

Andreas Gilgenreiner
Werkstatt und Lager

Angelika Fuchs
Praktische Betriebswirtin
Holz- Team

Fabian Lücke
Schreiner-Geselle

Christian Möges
Schreiner Meister
Neu- und Umbau- Team

Markus Forberger
Dipl. Ing. (FH) Landschaftsarchitektur

Katharina Unterstaller
B. Eng. Landschaftsbau Planung, Pflanzplanung

Anna-Lena Hein
B. Eng. Landschaftsarchitektur

Rebecca Struller
B. Eng. Landschaftsbau, Akquise und Bauleitung

Caspar Bartels
Master of Arts, Akquise und Bauleitung

Erik Ranger
B.Eng Landschaftsbau, Bauleitung & Vermessung

Tim Eisenbraun
Bauleiter im Landschaftsbau

Belinda Maag
Meister im Garten- & Landschaftsbau & Ausbilderin

Florian Anderl
Meister im Garten- & Landschaftsbau

Anton Wasensteiner
Meister im Garten- und Landschaftsbau

Lorenz Eham
Vorarbeiter im Garten- und Landschaftsbau

Andreas Hohenreiter
Vorarbeiter im Garten- & Landschaftsbau

Markus Wasensteiner
Meister im Garten- & Landschaftsbau

Leonhard Schöttl
Geselle im Garten- & Landschaftsbau

Michael Gerg
Geselle im Garten- & Landschaftsbau

Thomas Fadinger
Geselle im Garten- & Landschaftsbau

Josef Meindl
Geselle im Garten- & Landschaftsbau

Jakob Ertl
Geselle im Garten- & Landschaftsbau

Korbinian Müller
Geselle im Garten- und Landschaftsbau & Zimmerer Geselle

Georg Ertl
Geselle im Garten- & Landschaftsbau

Peter Zehetmaier
Geselle im Garten- & Landschaftsbau

Hubert Riesch
Werker im Garten- und Landschaftsbau

Thomas Oswald
Geselle im Garten- und Landschaftsbau

Andreas Wasensteiner
Geselle im Garten- und Landschafsbau

Max Sindlhauser
Geselle im Garten- und Landschafsbau
Teichbau- Team

Hans Rampf
Dipl. Ing. (FH) Landschaftsarchit. Spezialgebiet Biotop

Bernhard Roth
Sachverständiger und Meister im Garten- Ladschaftsbau, Spezialgebiet Dachbegrünung, Biotop

Rupprecht v. Sigriz
Meister im Garten- und Landschaftsbau. Spezialgebiet: Swimming Pond

Peter Söllner
Geselle im Garten- und Landschaftsbau Spezialgebiet: Swimmingpond

Franziska Wametsberger
Facharbeiter im Garten- und Landschaftsbau, Spezialgebiet: Swimming Pond

Thomas Ertl
Geselle im Garten- & Landschaftsbau
Gartenpflege & Service

Lisa Simon
Meisterin im Garten- & Landschaftsbau Teamleiter Pflege Büro

Leonhard Unterstaller
Pflegeorganisation Büro

Jochen Keilholz
Vorarbeiter im Garten- und Landschaftsbau, Spezialgebiet Bewässerung

Helmut Groß
Vorarbeiter im Bereich Pflanzung und Pflege Teilzeit

Michael Kühnhauser
Arbeiter im Garten- und Landschaftsbau, Spezialgebiet: Gartenpflege

Sebastian Lechner
Meister im Garten- & Landschaftsbau

Tobias Edmüller
Geselle im Garten- und Landschaftsbau

Max Brandstetter
Geselle im Garten- und Landschaftsbau

Bernhard Merz
Techniker im Garten- und Landschaftsbau

Sarah Kastenmüller
Gesellin im Garten- und Landschaftsbau

Regina Braun
Arbeiterin im Garten- und Landschaftsbau

Michael Fischhaber
Quereinsteiger im GaLaBau

Katharina Gilgenreiner
Gesellin im Garten- und Landschaftsbau
Unsere Auszubildenden

Georg März
Auszubildender im 3. Ausbildungsjahr

Benedikt Rest
Auszubildender im 3. Ausbildungsjahr

Thomas Kreter
Auszubildender im 3. Ausbildungsjahr

Peter Gerg
Auszubildender im 2. Ausbildungsjahr

Anna Kirschenhofer
Auszubildende im 2. Ausbildungsjahr

Nikolaus Möllmann
Auszubildender im 2. Ausbildungsjahr

Leonhard Landscheid
Auszubildender im 2. Ausbildungsjahr

Annalena Wohlmuth
Auszubildende im 1. Ausbildungsjahr

Thomas Heiß
Auszubildender im 1. Ausbildungsjahr

Monika Mörwald
Auszubildende im 1. Ausbildungsjahr

Theresa Berghammer & Valentin Huber-Saffer
Werkstudenten im Praxissemester
Werde Teil unseres Teams
Schöne Gärten sind immer mehr gefragt – genau wie gute Mitarbeiter! Sie haben Lust auf kreative und spannende Garten- und Schwimmteichbauprojekte? Sie denken verantwortungsbewusst mit, sind zuverlässig, engagiert, teamfähig und suchen langfristige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten?
Dann sind Sie herzlich willkommen in unserem Team! Ziel von Fuchs baut Gärten ist es, unsere Kunden mit höchster Kreativität, planerischer Individualität und handwerklicher Qualität für die Gestaltung und Pflege ihrer Gärten und Schwimmteiche zu begeistern. Was uns nur noch fehlt? Ihre Leidenschaft! Ganz egal ob Quereinsteiger oder auch langjähriger Gartenexperte – wir freuen uns über Ihre Bewerbung!

Unsere Geschichte
FUCHS BAUT GÄRTEN WIRD 60
Mit einem Ein-Mann-Betrieb fing es bereits 1961 an: Klaus Fuchs wagte den Schritt in die Selbstständigkeit. Heute, 60 Jahre später, ist der florierende Betrieb in den Händen der dritten Generation und ein Unternehmen mit mehr als 70 Mitarbeitern. So vielfältig die „Füchse“ heute aufgestellt sind mit Garten- und Landschaftsbau, Schwimmteichen und dem Erdenwerk, so spannend und schwierig war der Weg dorthin. Die Anfänge waren geprägt durch die Nachkriegszeit und viele Hürden, die es zu nehmen galt. Doch die stark ausgeprägte Leidenschaft für den Garten- und Landschaftsbau war und ist immer wieder Quelle neuer innovativer Ideen und Projekte, die Fuchs baut Gärten heute einzigartig machen. Gemeinsam möchten wir mit Hilfe alter Fotos und Auszügen aus den Memoiren von Klaus Fuchs in unsere bewegende Firmen- und Familiengeschichte eintauchen.
Klaus Fuchs erzählt mit blitzenden Augen von seinem langen, arbeitsreichen, von Wissensdurst und Naturliebe geprägtem Leben. Die Erfolgsgeschichte des Unternehmens begann mit der Gründung einer kleinen Baumschule, die sich auf den Verkauf von Obstbäumen konzentrierte. Nach einer Gärtnerlehre machte Klaus seinen Meister und begann den Betrieb peu à peu auszubauen. Neben der Obstbaumpflege kristallisierte sich bald eine weitere Leidenschaft des Gartenfachmanns heraus: die Steinbearbeitung. Mit Rosmarie Gruber wird die erste Mitarbeiterin eingestellt, die dem Betrieb bis heute treu geblieben ist. Marianne, treusorgende Ehefrau des ehrgeizigen Gartenunternehmers, hielt ihrem Mann stets den Rücken frei, und unterstützte ihn privat sowie beruflich.
Eine Dynastie von Landschaftsgärtnern
Tochter Angelika war es dann, die das weitere Schicksal der väterlichen Firma nachhaltig beeinflussen sollte. Angelika, „Gela“, lernte über ihren mittlerweile verstorbenen Bruder Klaus Fuchs ihren späteren Ehemann Fred kennen. Wie es der Zufall so wollte, befand sich Fred gerade in der Ausbildung zum Landschaftsgärtner. Der junge Mann heiratete in die Fuchs-Dynastie ein und nahm sogar den Namen seiner Frau an. „Er war sozusagen ein falscher Fuchs“, erzählt Balbina lachend. Auch ihr Ehemann übernahm den Namen „Fuchs“.
Ein wachsendes Familienunternehmen
Anfang der 1990er-Jahre baute die Familie ein Geschäftshaus direkt neben dem privaten Anwesen. Nach und nach wuchs die Zahl der Beschäftigten und die Aufträge häuften sich. Fred Fuchs absolvierte eine zusätzliche Ausbildung zum Gartenbautechniker. Seine Tochter Balbina zog es anfangs nicht in das Familienunternehmen, studierte aber schließlich Landschaftsbaumanagement. In Ludwig Fuchs fand sie einen Ehemann, der als Hochbauarchitekt sein Fachwissen bis heute in das Unternehmen einbringt.
Firmenübergabe
im Jubiläumsjahr
Mit der Firmenübergabe von Fred an Ludwig Fuchs im Jubiläumsjahr hat inzwischen die dritte Generation das Ruder des erfolgreichen Unternehmens übernommen. Und auch die nächste Generation der „Füchse“ steht schon in den Startlöchern. Der Berufswunsch „Gärtner“ belegt bei der achtjährigen Aurelia den ersten Platz auf der Wunschliste möglicher Tätigkeiten.


Ohne die Frauen in der Familie gäbe es die Erfolgsgeschichte dieses Betriebs nicht“, davon ist Fuchs überzeugt und erwähnt stolz, dass sich auch der Stamm von mittlerweile mehr als 70 Mitarbeitern durch eine ungewöhnlich hohe Frauenquote auszeichnet. „Da herrscht dann auf den Baustellen ein ganz anderer Umgangston.
Balbina Fuchs und Angelika Fuchs

Die Meistergärtner Deutschlands
Wer steht hinter den schönsten Gärten Deutschlands? In der neuen Serie „Die Meistergärtner – Deutschlands grüne Oasen“ geben Landschafts- und Gartenarchitekten Einblicke in ihre Arbeit und packen tatkräftig an, um für ihre Kunden Gartenträume wahr werden zu lassen. Wir freuen uns riesig, dass wir ein Teil davon sein dürfen! In jeder der insgesamt acht Episoden setzt ein Profi einen anspruchsvollen Auftrag für einen exklusiven Kunden um.
Unser Fuchs Baut Gärten-Team wurde über ein Jahr lang mit einem Kamerateam begleitet, um die Entstehung eines besonderen Gartens festzuhalten. Alle Schritte wie Gartenplanung, Pflanz- und Umbauarbeiten wurden gefilmt und es ist ein tolles Ergebnis entstanden, auf das wir stolz sind. Wir danken unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die an diesem Projekt beteiligt waren.

Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten!
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Fuchs baut Gärten GmbH
Schlegldorf 91a
83661 Lenggries